Die fünfte Jahreszeit: Das Tänzelfest in Kaufbeuren

Die fünfte Jahreszeit: Das Tänzelfest in Kaufbeuren

Stand der Angaben: 16.06.2024

Kontaktformular

Tipp: Versuchen Sie den Veranstalter telefonisch zu erreichen.
Hinweis:
Das Formular "Kontakt zum Veranstalter" dient ausschließlich der schnellen Kontaktaufnahme mit dem Veranstalter. Hierüber abgesendete Anfragen - wie auch automatisierte Antworten auf diese - stellen keinerlei verbindliche Reservierung oder Buchungszusage dar. Angefragte Reservierungen und Buchungen können nur vom Veranstalter selbst verbindlich bestätigt werden.
Wichtig:
Dieses Kontaktformular ist ein Service. Der Veranstalter ist nicht zur Antwort verpflichtet.
Bitte beachten Sie, dass der Veranstalter evtl. mehrere Werktage für eine Antwort benötigt. Bitte beachten Sie ebenfalls die üblichen Bürozeiten des Veranstalters.

Beschreibung

Das Tänzelfest muss man erlebt haben – es ist nicht nur das älteste historische Kinderfest Bayerns – es ist schlicht und einfach Kaufbeurens wunderbare fünfte Jahreszeit.

Jeden Juli verwandelt sich Kaufbeuren in die Tänzelfeststadt. Tausende Mitwirkende begeistern dann die Einheimischen und zahlreichen Besucher. Das Highlight: Kaufbeurens Kinder spielen mit Begeisterung die Geschichte ihrer Stadt - vom ausgehenden Mittelalter bis zur Biedermeierzeit - nach.

Bereits zum Auftakt am Donnerstagabend strömen die Besuchermassen in das Tanzrondell beim Tänzelfestplatz und lassen sich von einer immer neuen und kreativen Eröffnung verzaubern.

Am Freitag- und Samstagabend gehört die gesamte Altstadt dem „Historischen Lagerleben“. Dieses verströmt eine einzigartige Atmosphäre. Selbst in die mittelalterliche Welt einzutauchen, ist dabei ein besonderes Erlebnis. Lauschige Hinterhöfe, romantisches Fackellicht, Musik und Spiel erwarten die Besucher.

Ein absoluter Genuss für alle Sinne ist auch der „Häfelesmarkt“ - ein von Kindern gestalteter bunter Markt mit alten Handwerken und Tänzen. Er wird am Samstag, Sonntag und Montag jeweils vormittags mit viel Begeisterung abgehalten.

Und dann ist es am Tänzelfest-Sonntag und Montag endlich soweit - die Tribünen und Straßenränder sind längst schon dicht besetzt mit gespannten Zuschauern. Der Höhepunkt des Festes kann starten: Der prachtvolle Einzug und Empfang des Kaisers und seines Hofstaates vor dem Rathaus sowie der beeindruckende Umzug der rund 1.800 Kinder in historischen Gewändern. Mit dabei sind 24 Musikgruppen und 36 prächtige Festwagen mit rassigen Pferdegespannen.

Außerdem: während der gesamten Festwoche freuen sich der Festzeltbetrieb und der Vergnügungspark mit seinen Fahrgeschäften auf dem Tänzelfestplatz auf Ihren Besuch! Das Festzelt hält deftige Brotzeiten, kühle Getränke und ein täglich wechselndes attraktives Live-Musikprogramm bereit.







Medien zur Veranstaltung

Besuchen Sie die Veranstaltung im Web

Wichtig: Alle Angaben auf marktundkunst.com (insbesondere Termine, Zeiten und Preise) sind ohne Gewähr und können zwischenzeitlich geändert, verlegt oder abgesagt worden sein. Für verbindliche Informationen, kontaktieren Sie bitte immer den Veranstalter.

Veranstalternummer: 6642