Ostthüringer Mineralien- und Fossilienbörse Gera

Ostthüringer Mineralien- und Fossilienbörse Gera

Stand der Angaben: 01.08.2025
  • Veranstaltungsdatum: So. 28.09.2025
  • Öffnungszeiten: 10:00 - 16:00
  • Veranstaltungsart: Mineralienbörse
  • Veranstaltungsort: Kultur- und Kongresszentrum Gera
  • Strasse: Schloßstraße 1
  • PLZ / Ort: 07545 Gera
  • Ansprechpartner: Herrn Hans-Georg Fröber
  • Tel.: 0365 7113585
  • Veranstalter: Geraer Mineralien- und Fossilienfreunde e.V.
  • Adresse: Zeulenrodaer Straße 31, 07549 Gera
  • Telefon: 0365 7113585

Kontaktformular

Tipp: Versuchen Sie den Veranstalter telefonisch zu erreichen.
Hinweis:
Das Formular "Kontakt zum Veranstalter" dient ausschließlich der schnellen Kontaktaufnahme mit dem Veranstalter. Hierüber abgesendete Anfragen - wie auch automatisierte Antworten auf diese - stellen keinerlei verbindliche Reservierung oder Buchungszusage dar. Angefragte Reservierungen und Buchungen können nur vom Veranstalter selbst verbindlich bestätigt werden.
Wichtig:
Dieses Kontaktformular ist ein Service. Der Veranstalter ist nicht zur Antwort verpflichtet.
Bitte beachten Sie, dass der Veranstalter evtl. mehrere Werktage für eine Antwort benötigt. Bitte beachten Sie ebenfalls die üblichen Bürozeiten des Veranstalters.

Beschreibung

Am Sonntag, dem 28. September 2025 teilen die Geraer Mineralien- und Fossilienfreunde von 10.00 bis 16.00 Uhr ihr Hobby mit Besuchern und Besucherinnen im Kultur- und Kongresszentrum Gera (Schlossstraße 1, 07545 Gera). Sie verwandeln das Foyer in eine Schatzkammer voller edler Mineralien und Fossilien aus Thüringen und der ganzen Erde. Den Verein bilden über 30 Mitglieder Männer und Frauen, darunter Mineralogen, Geologen, ehemalige Bergleute oder enthusiastische Mineraliensammler. Ihre Veranstaltung versteht sich auch in diesem Jahr als Forum für Freunde der Geologie und Naturliebhaber und bietet deshalb ein breites Rahmenprogramm an.

1. Der Verein bietet einen Bestimmungsstand an. Dort können Besucher und Besucherinnen kostenlos Rat und Tipps zur Bestimmung zu mitgebrachten Mineralien und Fossilien erhalten.

2. Der Verein präsentiert in einer Sonderausstellung die Mineralien der faszinierenden Granatgruppe wie z. B. Almandin, Andradit, Grossular, Spessartin und Uwarowit.

3. Der Verein bietet ein informatives Rätselquiz für Kinder und Jugendliche an, das durch die Ausstellung führt.

4. Der Verein bietet während der Börse vier Bildvorträge zu mineralogischen und paläontologischen Themen an.

10.30 Uhr: Zum 150. Todesjahr von Dr. Moritz Rudolph Ferber – Kurzportrait eines bedeutenden Mineraliensammlers und des Ferberits. Referent: Frank Hrauda / Gera

11.30 Uhr: Fossilien aus Mineralien und Mineralien in Fossilien – Interessante Kombinationen. Referent: Dr. Ludwig Senf / Gera

13.30 Uhr: Gran Canaria mal ganz anders – Die Mineralien der Insel im Atlantik. Referent: Matthias Sehrig / Chemnitz

14.30 Uhr: Bau einer 500-Meter-Gefluterrinne – Meisterleistung alter Bergleute in Kamsdorf. Referent: Dieter Langhammer / Gera

Veranstaltungsort: Kultur- und Kongresszentrum Gera, Schlossstraße 1, 07545 Gera

Geraer Verkehrsbetriebe: Straßenbahn Linie 1 und 3, HST Heinrichstraße

Deutsche Bahn: Hauptbahnhof (10 Minuten Fußweg oder via Straßenbahn Linie 1 Richtung Zwötzen, HST Heinrichstraße)

Eintritt

  • Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre: 1,00 Euro
  • Personen ab 18 Jahre: 4,00 Euro

Preise und Marktordnung

Eintritt:

Erwachsene ab 17 Jahre 4,00 Euro
Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre freier Eintritt

Medien zur Veranstaltung

  • Standplatz: kostenpflichtig
  • Eintritt: kostenpflichtig

  • Essen & Trinken: Ja
  • Sanitäre Anlagen/WC: Ja

Besuchen Sie die Veranstaltung im Web

Wichtig: Alle Angaben auf marktundkunst.com (insbesondere Termine, Zeiten und Preise) sind ohne Gewähr und können zwischenzeitlich geändert, verlegt oder abgesagt worden sein. Für verbindliche Informationen, kontaktieren Sie bitte immer den Veranstalter.

Veranstalternummer: 36945