Sturm auf Zons

Sturm auf Zons

Stand der Angaben: 14.05.2025
  • Veranstaltungsdatum: So. 25.05.2025
  • Öffnungszeiten: 11:00 - 18:00
  • Veranstaltungsart: Mittelaltermarkt
  • Veranstaltungsort: Markt in der Burg Friedestrom
  • Strasse: Wiesenstraße
  • PLZ / Ort: 41541 Dormagen
  • Veranstalter: Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen mbH (SWD) Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen mbH
  • Adresse: Unter den Hecken 70, 41539 Dormagen
  • Telefon: 02133/257-647
  • Fax: 02133/257-77-647

Kontaktformular

Tipp: Versuchen Sie den Veranstalter telefonisch zu erreichen.
Hinweis:
Das Formular "Kontakt zum Veranstalter" dient ausschließlich der schnellen Kontaktaufnahme mit dem Veranstalter. Hierüber abgesendete Anfragen - wie auch automatisierte Antworten auf diese - stellen keinerlei verbindliche Reservierung oder Buchungszusage dar. Angefragte Reservierungen und Buchungen können nur vom Veranstalter selbst verbindlich bestätigt werden.
Wichtig:
Dieses Kontaktformular ist ein Service. Der Veranstalter ist nicht zur Antwort verpflichtet.
Bitte beachten Sie, dass der Veranstalter evtl. mehrere Werktage für eine Antwort benötigt. Bitte beachten Sie ebenfalls die üblichen Bürozeiten des Veranstalters.

Beschreibung

Was 2016 mit 100 Darstellern und gut einem Dutzend Marktständen begann, hat sich zu einem der eindrucksvollsten Mittelalterfeste im Rheinland entwickelt. Der „Sturm auf Zons“ lockt tausende Besucherinnen und Besucher in die historische Festungsstadt am Rhein – auch in diesem Jahr wieder am Wochenende des 24. und 25. Mai. Mehr als 300 Akteure sowie etwa 50 Händler, Kunsthandwerker und Schausteller aus mehreren europäischen Ländern haben ihre Teilnahme zugesagt.

„Wir hätten uns das in dieser Größenordnung damals nicht träumen lassen“, sagt Wolfgang Göddertz, Ideengeber des Formats und Hauptmann der Zonser Garnison. Als Neu-Zonser brachte er die Idee vor genau zehn Jahren in das Stadtmarketing ein und stieß dort auf uneingeschränkte Unterstützung. Der Rest ist Geschichte. Heute organisiert der von ihm mitgegründete Verein gemeinsam mit der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen (SWD) eines der touristischen Highlights der Region.

Geschichte zum Anfassen – und Mitmachen

Das Festwochenende beginnt am Freitag, 23. Mai, mit einem „Schools Day“ für Schülerinnen und Schüler aus dem Dormagener Stadtgebiet, die das historische Heerlager an der Wiesenstraße erkunden. In kleinen Gruppen erleben sie das mittelalterliche Leben an verschiedenen Stationen – gestaltet von internationalen Darstellern, die den Alltag im 15. Jahrhundert lebendig werden lassen. Für diese lehrreiche Initiative erhielt die Zonser Garnison bereits 2019 den Dormagener Heimatpreis.

Ab 18 Uhr beginnt dann der Tavernenabend im Burghof, für den die gastronomischen Anbieter öffnen. „Ein Angebot, das wir vor einigen Jahren als Soft-Opening insbesondere für die Zonserinnen und Zonser geschaffen haben, ist heute ein beliebter Treffpunkt zum Auftakt des Festwochenendes“, sagt Thomas Schmitt (SWD), Leiter des Stadtmarketings.

Am Samstag und Sonntag folgt das Herzstück des Spektakels: die nachgestellte, erfolglose Erstürmung der Stadt Zons. Die historischen Gefechte, die auf eine Episode aus dem Neusser Krieg von 1474/75 zurückgehen, werden jeweils um 15 Uhr vor der südlichen Stadtmauer inszeniert – mit Kanonendonner, Pfeilhagel, Schwertkampf und leidenschaftlichem Einsatz der Zonser Garnison.

Markttreiben und Familienprogramm rund um die Burg

Auf dem Gelände der Burg Friedestrom erwartet die Gäste ein vielfältiger Mittelaltermarkt – mit liebevoll gestalteten Ständen, hochwertigem Kunsthandwerk und einem großen Mitmachangebot für Kinder. Beim Kinder-Ritterturnier, auf der Bogenbahn oder als Zuschauer bei historischen Fechtvorführungen können sich die jüngsten Besucher auf Zeitreise begeben.

Dazu gibt es Kulinarisches für jeden Geschmack: Tavernen servieren u. a. Met, Wein, Bier und alkoholfreie Getränke, ergänzt von deftigen Speisen, süßen Naschereien sowie veganen Alternativen. Mehrere Musikgruppen und Gaukler Micha Feuerfresser unterstreichen die Mittelalter-Atmosphäre.

Gastfreundlich und einen Rundgang wert ist ebenso das große Heerlager südlich von Zons, wo die Darsteller mit Weib, Kind und Kegel leben wie ihre historischen Vorbilder – mit Kochen am offenen Feuer, mittelalterlichem Handwerk, Waffentraining und Musik. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, in diese Welt einzutauchen, Fragen zu stellen und sich mit den Darstellern auszutauschen.

Bequem buchen und anreisen – digital und kostenfrei

Um die Anreise zu erleichtern, setzt die SWD wieder Shuttle-Busse ein: Vom Dormagener Schützenplatz (Walhovener Straße) pendeln diese kostenfrei zur Haltestelle Schloßstraße in Zons. Von dort sind es nur wenige Gehminuten bis ins Geschehen. Der Parkplatz in Dormagen sowie der Shuttle-Service stehen allen Besuchern gratis zur Verfügung.

Tickets können klassisch an der Tageskasse oder bequem online unter www.sturm-auf-zons.de erworben werden. Mit einer Familienkarte für 18 Euro, die für zwei Erwachsene mit beliebig vielen eigenen Kindern gilt, halten SWD und Garnison den Eintrittspreis moderat.

„Unser Ziel war es immer, ein hochwertiges und unterhaltsames Event für Einheimische und Gäste aller Altersgruppen zu schaffen. Dass uns das mit Unterstützung von Wirtschaftspartnern und vielen Ehrenamtlichen gelingt, macht uns stolz“, betont Thomas Schmitt.

Alle aktuellen Informationen finden sich auf der Webseite der Veranstaltung unter www.sturm-auf-zons.de

Medien zur Veranstaltung


  • Essen & Trinken: Ja
  • Sanitäre Anlagen/WC: Ja

Besuchen Sie die Veranstaltung im Web

Wichtig: Alle Angaben auf marktundkunst.com (insbesondere Termine, Zeiten und Preise) sind ohne Gewähr und können zwischenzeitlich geändert, verlegt oder abgesagt worden sein. Für verbindliche Informationen, kontaktieren Sie bitte immer den Veranstalter.

Veranstalternummer: 6468