Zeughausmesse – Modern Craft im Kühlhaus Berlin
Stand der Angaben: 08.04.2025- Veranstaltungsdatum: Sa. 15.11.2025
- Weitere Termine (1): Anzeigen
- Öffnungszeiten: 12:00 - 19:00
- Veranstaltungsart: Kreativ, Kunst & Designermarkt
- Veranstaltungsort: KühlhausBerlin
- Strasse: Luckenwalder Straße 3
- PLZ / Ort: 10969 Berlin
- Veranstalter: Die Zeughausmesse Berufsverband Angewandte Kunst Berlin-Brandenburg e.V.
- Adresse: Osnabrücker Str. 25, 10589 Berlin
- Telefon: 030 / 42804235
- Mobil: 0172 / 75 22 017
Kontaktformular
Beschreibung
Treffpunkt der Angewandten Kunst in Berlin
Die Zeughausmesse versteht sich als Treffpunkt der Angewandten Kunst in Berlin. Sie bietet einer breiten Öffentlichkeit die Gelegenheit, angewandten Künstler:innen zu begegnen und hochwertige Gebrauchsgegenstände zu kaufen. Publikum wie Künstler:innen eröffnet sie zudem stets neue Einblicke in jene Kombination von Materialbeherrschung und ästhetischer Vollendung, die zur Herstellung von Modern-Craft-Objekten unerlässlich ist. Bei der Auswahl der Teilnehmer:innen der Messe steht deren Fähigkeit im Fokus, traditionelle sowie zeitgemäße und unkonventionelle Techniken, Materialen und Ideen zu verbinden. Die handwerkliche und künstlerische Qualität ihrer Arbeiten inspiriert und regt zum Gespräch an. Ausstellungen und Messen der Angewandten Kunst waren und sind daher Orte lebhafter Begegnungen. Hier stehen die Funktion und das Potential des heute Angewandte Kunst genannten Zweiges der Bildenden Kunst im Mittelpunkt des Interesses. Als geeigneter Ort der Reflektion sieht sich die Zeughausmesse so auch langfristig in der Rolle einer Vermittlerin zwischen Kunst und Publikum.
Modern Craft: das benutzbare Kunstobjekt
Experimentierfreude und Innovation prägen die Arbeit der angewandten Künstler:innen, die ihre Modern-Craft-Objekte auf der Messe präsentieren. Charakteristikum des Modern-Craft-Objekts ist seine den reinen Gebrauchszweck übersteigende Qualität. Es unterscheidet sich von handwerklich hergestellten Gegenständen der vorindustriellen Zeit dadurch, dass es nicht mehr zum Überleben gebraucht wird. Befreit von der reinen Gebrauchsdoktrin, konnte und musste sich die Handwerker:in seit der industriellen Revolution intensiver der ästhetischen und konzeptionellen Gestaltung des Gegenstandes widmen. Damit wurde der handgemachte Gebrauchsgegenstand in gewisser Weise aufgewertet: er wurde zum Kunstgegenstand, zur auf die Anwendung ausgerichteten Kunst. Auf der Zeughausmesse verkaufen angewandte Künstler:innen so auch benutzbare Kunstobjekte, die durch ihre ästhetische und konzeptionelle Qualität bestechen. Zum Gebrauch bestimmt, sind sie haptisch erfahrbare Kunst. So wie alle Objekte, erzählen Modern-Craft-Objekte dabei die Geschichte ihrer Entstehung, die weit komplexer ist als jene, die industriell hergestellte Objekte je zu erzählen in der Lage sein werden.
Benutzbare Kunst und digitale Welt
Gegenwärtig ist der Alltag von Tastendruck, Mausklick und Wischen über homogene Oberflächen geprägt. Zugleich eröffnen digitale Techniken eine große Vielfalt visueller und auditiver Gestaltungsmöglichkeiten und Eindrücke. Konkrete Körperlichkeit hingegen lässt sich über analoge Gegenstände des täglichen Gebrauchs besser erfahren. Angewandte Künstler:innen stellen verwendbare Dinge her, die tradiertes Können und künstlerische Qualität sinnlich und insbesondere haptisch erfahrbar machen. Die Zeughausmesse befriedigt so auch die im Kontext des Digitalen wachsende Lust an haptisch erfahrbarer, im eigentlichen Sinn begreifbarer Kunst, und wirft damit ein ganz neues Licht auf das Potenzial der Angewandten Kunst.
Text: Maja Peltzer
Eintritt
10 Euro, ermäßigt 5 Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Eintritt frei.
Ermäßigter Eintritt: Schüler:innen und Auszubildende über 18 Jahre, Teilnehmer:innen des Bundesfreiwilligendienstes, Studierende, Arbeitslose und Inhaber:innen des Berlin Pass.
Das Mitbringen von Tieren ist nicht gestattet, ausgenommen sind Assistenzhunde. Das Mitbringen von Tieren ist nicht gestattet, ausgenommen sind Assistenzhunde.
Preise und Marktordnung
Alles anzeigenEintritt
8 Euro, ermäßigt 4 Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Eintritt frei.
Am 17. November von 12 - 13 Uhr ist der Eintritt frei.
Ermäßigter Eintritt: Schüler:innen und Auszubildende über 18 Jahre, Teilnehmer:innen des Bundesfreiwilligendienstes, Studierende, Arbeitslose, Inhaber:innen des Berlin Passes, Schwerbehinderte 50% MdE und mehr (Minderung der Erwerbsfähigkeit) und ihnen Gleichgestellte (alle mit Vorlage des entsprechenden Ausweises).
Das Mitbringen von Tieren ist nicht gestattet, ausgenommen sind Assistenzhunde.
- Eintritt: kostenpflichtig
Essen & Trinken: Ja- Sanitäre Anlagen/WC: Ja
- Hallenveranstaltung: Ja
Wichtig: Alle Angaben auf marktundkunst.com (insbesondere Termine, Zeiten und Preise) sind ohne Gewähr und können zwischenzeitlich geändert, verlegt oder abgesagt worden sein. Für verbindliche Informationen, kontaktieren Sie bitte immer den Veranstalter.
Veranstalternummer: 108407